Tradition am Algunder Waalweg
Seit fast 20 Jahren verbringen wir unsere Pfingstferien in Südtirol. Eine lieb gewonnene Tradition: der Spaziergang entlang des Algunder Waalwegs. Jahr für Jahr starten wir so in die Ferien – mit Blick auf Weinreben, Apfelwiesen und das Etschtal.
Der Weg folgt einem historischen Bewässerungskanal, dem sogenannten „Waal“. Schon im Mittelalter leiteten die Bauern Wasser aus der Etsch in die Hänge oberhalb von Meran, um die Weinberge zu versorgen – denn trotz 650 bis 750 mm Jahresniederschlag ist das Wasser über das Jahr hinweg ungleichmäßig verteilt. Seit dem 14. Jahrhundert ist das System dokumentiert. Heute dient der Waalweg vor allem dem Wandergenuss – aber die Spuren der alten Technik sind noch immer sichtbar.
Ein ruhiger Start in den Urlaub – begleitet von Wasserrauschen, Blicken über das Tal und der Gewissheit: Die ersten Schritte sind gemacht.