
Weite und Nähe
Horizontlinien
Zum Auftakt meines Juni-Themas „Weite und Nähe“ habe ich in Meran fotografiert – bei strahlend blauem Himmel und mitten im Trubel des Straßenkunstfestivals.

Zwischen Raum und Bewegung
Architektur in Bewegung
Manche Orte sind dafür gemacht, dass wir uns durch sie hindurch bewegen. Rolltreppen sind funktionale Übergänge, aber zugleich auch architektonische Objekte mit eigener Dynamik.

Zwischen Raum und Bewegung
Verborgene Begegnungen
Mit dem Thema „verborgene Begegnungen“ habe ich mich anfangs schwergetan. Was genau sollte das bedeuten? Und wie lässt sich etwas „Verborgenes“ fotografisch festhalten – insbesondere, wenn es um Menschen geht?

Zwischen Raum und Bewegung
Fensterblicke
Fenster trennen – und verbinden zugleich. Sie geben Ausblick und gewähren Einblick. Für die Kamera sind sie ein interessantes Spiel mit Rahmen, Spiegelung und Licht. Durch ein Fenster blicken wir nach außen oder auch nach innen. Für mich ist aber auch meine Kamera eine Art Fenster in die Welt.

Zwischen Raum und Bewegung
Am Rand der Bewegung
Inmitten des städtischen Trubels gibt es Momente, in denen Bewegung und Stillstand aufeinandertreffen. Genau dort entsteht oft ein spannender Blick auf die Stadt. Was passiert, wenn wir die Welt beobachten, statt uns in ihr zu bewegen?

Zwischen Moment und Motiv
Mein Fotoblog im Frühling und Sommer
Mit dem Wechsel der Jahreszeiten verändert sich nicht nur das Licht, sondern auch mein Blick auf die Welt. In den kommenden Monaten möchte ich meinen Fotoblog regelmäßiger mit frischen Eindrücken füllen – strukturiert durch kleine fotografische Wochenthemen, offen für spontane Entdeckungen, aber trotzdem frei vom Zwang immer einen Post veröffentlichen zu müssen.

Feiertag, Kaffee, Kultur
Feiertag. Kein Wecker, keine E-Mails, keine To-dos. Stattdessen Kaffee, Zeitung, ein ruhiger Vormittag. Ich genieße es, einfach mal langsam zu starten